Deine Karriere bei
TE.AM Apotheken.

SvenPalmFotografie 0330SvenPalmFotografie 0074SvenPalmFotografie 0103SvenPalmFotografie 0283SvenPalmFotografie 283SvenPalmFotografie 0049SvenPalmFotografie 0383SvenPalmFotografie 0356SvenPalmFotografie 0388SvenPalmFotografie 1645 BearbeitetSvenPalmFotografie 1218Unbenannt4Unbenannt3SvenPalmFotografie 1795Paracelsus 66Paracelsus 23

Gemeinsam durchstarten

Du bist aufgeschlossen, neugierig und arbeitest gern im Team? Dann bist du bei den TE.AM Apotheken genau richtig. Wir bieten Dir abwechslungsreiche Jobs mit Perspektive, die Spaß machen. Starte jetzt Deine Karriere bei den TE.AM Apotheken!

Stellenangebote

Eintrittsdatum
  • PTA (m/w/d) 20-40 Std. Vertretung/Minijob

    Vollzeit / Teilzeit Löwen Apotheke Iserlohn | Iserlohn ab sofort

Wir haben mehr zu bieten als spannende Jobs

Betriebliche Altersvorsorge:
Deine Absicherung ist uns wichtig. Deswegen bieten wir Dir ein attraktives bAV-Modell an. Individuell gestaltbar und von uns bezuschusst.

Altersteilzeit:
Wir helfen mit beim gleitenden Übergang vom Arbeitsalltag im Beruf in die Rente.

Flexible Arbeitszeitmodelle:
Innerhalb unserer Öffnungszeiten finden wir für Dich einen Weg, das Beste aus Deinem Tag herauszuholen.

Damit Du Dein Bestes geben kannst, geben wir unser Bestes. Du wirst ausführlich mit allen Aufgaben und Systemen vertraut gemacht, damit Du einen guten Einstieg findest und Dich sicher fühlst.

Dein Arbeitsvertrag ist natürlich unbefristet – bei uns findest du Deinen sicheren Job.

Wir fördern Begeisterung, Fortschritt und Dein Talent. Die Weiterbildung unserer Mitarbeiter sichert unseren gemeinsamen Erfolg und macht uns zukunftsfähig. Deshalb ist die regelmäßige Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter eine selbstverständliche Maßnahme.

Bei uns findest du einen kollegialen Umgang zwischen allen Managementebenen und stets kurze Entscheidungswege.

Wir sind stets auf dem neusten Stand:
E-Rezept, Online-Shop, helle und schöne Räumlichkeiten, modernste Rowa-Technik, Social Media – mit uns kannst du abwechslungsreich und zukunftssicher Arbeiten und einen lebendigen und gut strukturierten Arbeitsalltag leben.

Zentrale und gut angebundene Standorte:
All unsere Apotheken liegen in Innenstädten, an zentralen Plätzen oder gut angebundenen Orten, was Dir eine unkomplizierte, tägliche Anreise ermöglicht.

Engagement, Loyalität, Erfahrung, Ehrgeiz – wir wertschätzen Dich in all Deinen Facetten. Deine übertarifliche Vergütung und 13. Gehalt ist dabei natürlich selbstverständlich. Zudem vereinbaren wir gemessen an Deinen Fähigkeiten und Erfahrungen weitere Boni.

Bei uns ist der Name Programm:
Ein engagiertes und freundliches Team, motivierte und aufgeschlossene Kollegen:innen und ein starker Zusammenhalt – Das ist die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Nur wer sich wohlfühlt, kann zufrieden und effektiv arbeiten. Deshalb machen wir unsere Mitarbeiterzufriedenheit und ein angenehmes Betriebsklima zu unserer Priorität. Sollten doch einmal Probleme auftreten, haben wir einen professionellen und unabhängigen Coach an unserer Seite, der uns dabei unterstützt und an den sich jederzeit gewandt werden kann.

 

Mitgliedschaft im Sportverein, Job-Rad, Job- Ticket, ein vergünstigter Einkauf im Online-Shop oder vor Ort und gemeinsam gestaltete Team-Events – wir freuen uns auf die Zeit mit Dir!

TE.AM Apotheken Homöopathie Beratung

Karriere als Apotheker

Komm in unser TE.AM, wenn Du

  • frischen Wind und neue Gedanken mitbringst – egal ob als Studienabsolvent oder als erfahrener Apotheker
  • bei uns über den üblichen Tellerrand eines Apothekers hinausblicken willst.
    In unseren TE.AM-Apotheken ist Deine Karriere als Apotheker:in nicht beendet. Du hast hier stets die Möglichkeit, dich weiterzubilden, ein Spezialgebiet für Dich zu erobern oder selbst Verantwortung für eine Apotheke zu übernehmen. Entweder als Filialleiter oder sogar als Franchisenehmer mit deiner eigenen TE.AM-Apotheke.
    Wir begleiten Dich auf dem Weg in die Selbstständigkeit und stehen Dir mit langjähriger Erfahrung zur Seite. Werde Teil unseres Netzwerks und profitiere von unseren Partnern, Kooperationen und vielen weiteren Synergien.

Übrigens: Um Nachwuchskräfte zu unterstützen und Ihnen den Weg ins Berufsleben zu erleichtern, vergeben wir Stipendien für angehende Apotheker. Du bist interessiert? Dann kannst Du weiter unten auf dieser Seite im Bereich „Stipendien für Apotheker/ -Innen“ mehr erfahren.

Karriere als PTA

Komm in unser TE.AM, wenn Du

  • Eine aufgeschlossene, neugierige und flexible Persönlichkeit bist
  • Gewissenhaften Arbeitsstil, Verantwortungsbewusstsein und Zielgerichtetheit mitbringst
  • Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift und Kundenorientierung vorweisen kannst
  • Organisationstalent und kaufmännischen Überblick in der Apotheke mitbringst
  • gern im Team arbeitest
  • Spaß im Umgang mit Zahlen und Produkten hast
  • kaufmännisches Interesse hast und bist fit mit dem Computer bist

Übrigens: Um Nachwuchskräfte zu unterstützen und Ihnen den Weg ins Berufsleben zu erleichtern, vergeben wir Stipendien für angehende PTA. Du bist interessiert? Dann kannst Du weiter unten auf dieser Seite im Bereich „Stipendien für PTA“ mehr erfahren.

TE.AM Apotheken Kontakt Notizbuch Stift Frau

In Folgendem siehst du eine Übersicht über all die Dinge, die in der Apotheke jeden Tag passieren und gemeistert werden. Nicht jeder kann alles. Aber bei uns findet jeder das, was er am besten kann:

 

  • Persönliche Kundenbetreuung und Bearbeitung telefonischer Anfragen
  • Organisation und reibungsloser Tagesablauf
  • Enge Zusammenarbeit mit Arztpraxen
  • Arbeiten im Warenwirtschaftssystem
  • Platzierung und Präsentation der Ware
  • Bearbeitung von Online-Bestellungen
  • Bedarfsermittlung an Waren und Medikamenten
  • Bestellung und Bevorratung von Medikamenten und Waren
  • Einlagerung der Waren in den Rowa Automaten/Freiwahlsortiment
  • Unterstützung bei Veranstaltungen und Events

  • Sortimentsgestaltung in Zusammenarbeit mit der Zentrale
  • Warenpräsentation und Unterstützung bei Werbeaktionen
  • Auslage/Aushang von aktuellen Flyern, Broschüren und Anzeigen
  • Unterstützung der Social Media Aktivitäten und Ausarbeitung von Online-Beiträgen

  • Organisation und Dokumentation des Posteingangs
  • Informations- und Kommunikationstechniken
  • Prüfung/Scannen von Rechnungen
  • Zusammenarbeit mit der zentralen Buchhaltung

  1. Beratung zu Arzneimitteln, Kosmetika, Körper- und Zahnpflegeprodukte, Diätetika und weiterer und Freiwahlprodukte
  2. Herstellung von patientenindividuellen Rezepturen
  3. Prüfung von Ausgangsstoffen und Packmitteln
  4. Mithilfe bei der Versorgung von Altenheimen
  5. Anmessung von Kompressionsstrümpfen und Verblisterung
Hompage Service Apothekenberatung

Initiativbewerbungen

Deine passende Stelle ist gerade nicht offen? Dann bewerbe Dich doch initiativ! Wir freuen uns auf Dich.

Ausbildung, Studium, Stipendium, Weiterbildung, Festanstellung? Bei uns findest Du was Du suchst!

Du liebst Deinen Beruf und übst ihn mit Begeisterung aus?
Aus Deinen Zeugnissen geht hervor, dass Du gerne Dein Bestes gibst und dass Du entsprechende Resultate erreichst?
Dein Lebenslauf weist darauf hin, dass Du ein beharrlicher Mensch bist und nicht jemand, der ständig Hut und Fahne wechselt?
Du verfügst über genügend Selbstsicherheit, dass Du Feedback als Chance schätzt und nicht als Kritik fürchtest?
Dann gehörst Du zu uns! Traumkandidaten sind rar und deshalb nehmen wir sie jederzeit gerne auf, egal ob wir gerade Verstärkung brauchen oder nicht.

Sende Deine Fragen oder Unterlagen gerne per Mail an karriere@team-apotheken.de.

 

DER BEWERBUNGSPROZESS

Nach Einsendung Deiner Unterlagen kannst Du mit normalerweise 1-2 Tagen Bearbeitungszeit rechnen. Daraufhin laden wir Dich zu einem persönlichen Kennenlernen ein und vereinbaren gegebenenfalls im Anschluss einen Termin zum Probearbeiten.

Bewerbungsprozess TE.AM Apotheken
Stipendien Für Apotheker TE.AM Apotheken

STIPENDIEN FÜR APOTHEKER/ -INNEN

Du begeisterst Dich für die Pharmazie und freust Dich bereits jetzt auf Deinen zukünftigen Arbeitsalltag als Apothekerin oder Apotheker? Der direkte Einstieg nach dem Studium in den Job in einen Apothekenverbund, in dem Dir alle Möglichkeiten offen stehen, klingt gut für Dich?

Dann bewerbe Dich für unser Stipendienprogramm. Wir wollen Dir Deinen Studienalltag vereinfachen und Dir einen Teil Deiner finanziellen Last nehmen. Für nähere Informationen kannst Du jederzeit einen telefonischen Termin mit Hanne Mahl oder Michael Mahl unter karriere@team-apotheken.de vereinbaren.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

STIPENDIEN FÜR PTA

Du begeisterst Dich für die Pharmazie und freust Dich bereits jetzt auf Deinen zukünftigen Arbeitsalltag als PTA? Der direkte Einstieg nach der Ausbildung in den Job in einen Apothekenverbund, in dem Dir alle Möglichkeiten offen stehen, klingt gut für Dich?

Dann bewerbe Dich für unser Stipendienprogramm. Wir wollen Dir Deinen Ausbildungsalltag vereinfachen und Dir einen Teil Deiner finanziellen Last nehmen. Für nähere Informationen kannst Du jederzeit einen telefonischen Termin mit Hanne Mahl oder Michael Mahl unter karriere@team-apotheken.de vereinbaren.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Karriere Als PTA Bei TE.AM Apotheken

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

* Bitte füllen Sie alle Felder aus, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind.

TE.AM Apotheken
Datenschutzübersicht

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz personenbezogener Daten ist der TE.AM GmbH ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsbewusst und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit unter der URL https://www.team-apotheken-de/datenschutz abgerufen, abgespeichert und ausgedruckt werden.

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die

TE.AM GmbH

Hauptstr. 30

42349 Wuppertal

Tel.: 0202 477 133

Fax: 0202 475 278

info@team-apothekenberatung.de

 

II. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt entweder aufgrund einer vom Nutzer erteilten vorherigen Einwilligung oder in Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

III. BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES

Unser Internetangebot kann grundsätzlich genutzt werden, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das folgende Daten enthält:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seiten sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht (Access-Logfiles nach 60 Tagen), sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Die Erfassung der Zugriffsdaten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

IV. VERWENDUNG VON COOKIES

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet unsere Webseite sogenannte Cookies.

Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen. Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen und helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können.

Diese Webseite nutzt folgende Arten von Cookies:

  • Notwendige / essentielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um den Betrieb unserer Webseite zu ermöglichen.
  • Temporäre Cookies (auch Session- oder Sitzungs-Cookies genannt): Diese werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unser Online-Angebot verlassen haben und den Browser schließen.
  • Permanente Cookies: Diese bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Damit kann z. B. der Login-Status gespeichert oder es können bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
  • Third-Party-Cookies: Diese Cookies sind Cookies von Drittanbietern, die in erster Linie von (dritten) Werbetreibenden verwendet werden, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Auch im bei der sogenannten Reichweitenmessung werden Cookies eingesetzt und auch dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. das Betrachten bestimmter Inhalte, das Nutzen bestimmter Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Benutzerprofil gespeichert werden. Diese Profile ermöglichen es, den Nutzern z.B. solche Inhalte anzuzeigen, die ihren potentiellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als “Tracking”, d.h., Nachverfolgung der potentiellen Interessen der Nutzer bezeichnet.

Soweit wir Cookies oder “Tracking”-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

Soweit durch Cookies der vorbeschriebenen Art auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, hängt die Rechtsgrundlage davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Wenn Sie uns diese erteilt und in die Verwendung der entsprechenden Arten von Cookies eingewilligt haben, ist diese Einwilligung die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Andernfalls werden Ihre unter Einsatz von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einer reibungslosen und wirtschaftlichen Aufrechterhaltung unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Widerrufsrecht, Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder einer gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend “Opt-Out”).

Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann).

Sie können Ihren Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem in Bezug auf Tracking, erklären, beispielsweise  mittels der Webseiten https://optout.aboutads.info oder https://www.youronlinechoices.com/. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

 

V. HOSTING-DIENSTLEISTUNGEN DURCH EINEN DRITTANBIETER

Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite oder in dafür vorgesehenen Formularen erhoben werden, werden auf seinen Servern verarbeitet. Eine Verarbeitung auf anderen Servern findet nur in dem hier erläuterten Rahmen statt. Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

 

VI. KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL -KONTAKT

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular für die elektronische Kontaktaufnahme vorhanden. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  1. Anrede (optional)
  2. Titel (otional)
  3. Nachname (Pflichtangabe)
  4. Unternehmen (optional)
  5. E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
  6. Telefonnummer (optional)
  7. Der Text Ihrer Nachricht an uns

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  1. Die IP-Adresse des Nutzers
  2. Datum und Uhrzeit der Registrierung

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail übermitteln, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Den Widerspruch gegen die Verarbeitung richten Sie bitte schriftlich an unsere Postanschrift

TE.AM GmbH

Datenschutz

Hauptstr. 30

42349 Wuppertal

oder per E-Mail an die E-Mail-Adresse info@team-apothekenberatung.de

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

IX. NUTZUNG VON GOOGLE WEB FONTS

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt werden.

Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Google-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery ). Falls Ihr Browser die Google Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Google-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.

  1. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  1. Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:

(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;

(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;

(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;

(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;

(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

(8) das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

  1. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

  1. Recht auf Löschung
  1. Löschungspflicht
    Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.

(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.

  1. Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;

(3) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder

(4) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:

(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;

(2) die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;

(3) der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

  1. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern

(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und

(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

  1. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  1. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

  1. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

  1. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Januar 2020.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter


www.team-apotheken.de/datenschutz

von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.